Kryptowährungen als Zahlungsmittel: Wie können Sie Kryptowährungen für die Buchung von Reisen nutzen?

Auch wenn Kryptowährungen immer mehr in Richtung Zahlungsmittel gehen und das Image des Spekulationsobjekts ablegen, so sind die Möglichkeiten, wenn man in Deutschland mit Bitcoin (oder anderen Kryptowährungen) bezahlen will, doch gering.

Außerhalb der Bundesrepublik steigt bereits die Akzeptanz gegenüber Kryptowährungen. Das merkt man auch, wenn man sich dafür interessiert, seinen Urlaub mit einer Kryptowährung zu bezahlen. Die Zahl der Plattformen, die Kryptowährungen akzeptieren, wächst. Aber worauf ist zu achten, wenn die Urlaubsreise mit digitalem Geld bezahlt werden soll?

Kryptowährungen: Volatilität, Dezentralisierung, Zahlungsmittel

Wer an Bitcoin denkt, wird sofort ein paar Begriffe vor den Augen haben: Volatilität, weil der Kryptomarkt unberechenbar ist und immer wieder Höhenflüge wie Korrekturen beobachtet werden können, Dezentralisierung, weil hier keine Instanzen zwischengeschalten sind, aber es geht auch darum, dass Kryptowährungen immer mehr zum Zahlungsmittel werden. 

Die Vorteile, wenn Bitcoin und Co. als Zahlungsmittel verwendet werden, liegen auf der Hand. Sichere Transaktionen, geringe Gebühren sowie auch Nachvollziehbarkeit. Die Transaktionen werden auf der Blockchain gespeichert, dem Gerüst im Hintergrund, das fälschungssicher ist und nicht manipuliert werden kann.

Wer sich noch nicht mit dem Thema befasst hat, der wird überrascht sein, wie einfach es ist, in die Krypto-Welt einzutauchen.

Gibt es überhaupt Plattformen, die Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren?

Expedia, eine US Buchungsplattform, hat die Kryptowährung Bitcoin als Bezahlverfahren integriert. Wer seine Reise über Expedia bucht, der kann die Unterkunft problemlos mit Bitcoin bezahlen. Aber nicht nur Expedia akzeptiert Kryptowährungen: 9Flats, eine Plattform, die an AirBnB erinnert, akzeptiert ebenfalls digitales Geld. Ist man also auf der Suche nach privaten Unterkünften, so kann man diese ebenfalls mit Kryptowährungen bezahlen. Travala ist ebenfalls eine Buchungsplattform, über die man einen Zugriff auf über 500.000 Unterkünfte hat. Auch Travala akzeptiert Bitcoin.

Aber nicht nur über Buchungsplattformen kann man heute mit Bitcoin und Co. bezahlen: Es gibt auch eine immer größer werdende Anzahl von Hotels, die Zahlungen mit Kryptowährungen akzeptieren – die A & O Hostels akzeptieren etwa allesamt Kryptowährungen.

Auch ein paar Flugreiseanbieter akzeptieren bereits Bitcoin und Co. Alternative Airlines gehört hier zu den bekanntesten Unternehmen, die Kryptowährungen akzeptieren, damit der Flug bezahlt werden kann.

Je nachdem, wohin die Reise geht, kann es im Urlaubsland dann auch Restaurants, Bars oder Cafés geben, die Kryptowährungen akzeptieren. In einigen Ländern sind Kryptowährungen tatsächlich schon nahe der Mitte der Gesellschaft gerückt – und die Zahl der Akzeptanzstellen wird immer größer. Vor allem auch deshalb, weil die Dienstleister erkannt haben, dass man hier neue Zielgruppen anspricht. 

Bitcoin kaufen: Über einen Broker oder über eine Kryptobörse?

Plant man, seine Reise mit Bitcoin zu bezahlen, so muss man zuvor erst einmal seinen Euro tauschen. Wie man das macht? Man registriert sich auf einer Kryptobörse und tauscht dann Euro gegen Bitcoin – oder gegen eine Kryptowährung seiner Wahl. Sodann wird das digitale Geld in die Wallet, das ist das digitale Portemonnaie, transferiert.

Man kann Bitcoin mit Paysafe kaufen, kann aber auch mit der Kreditkarte Coins der favorisierten Kryptowährung kaufen.

Wer übrigens bei einem Broker ein Depot hat, der hat in der Regel nicht die Möglichkeit, dass er Bitcoin direkt kauft, sondern kann hier oft nur mit dem Preis spekulieren. In diesem Fall erwirbt man keine Coins, sondern spekuliert nur damit, ob der Preis der Kryptowährung nach oben oder nach unten geht. Es gibt aber Broker, die auch einen Zugang zum Kryptomarkt herstellen – das muss im Vorfeld überprüft werden.

Kryptowährung

Wer mit Kryptowährungen arbeitet, sollte sich nicht nur mit de Vorteilen auseinandersetzen

Kryptowährungen bringen einige Vorteile mit sich, jedoch darf man die Gefahren nicht außer Acht lassen. Immer wieder versuchen Cyberkriminelle auf Wallets zuzugreifen, sodass man hier darauf achten sollte, nicht alle Coins in der Online Wallet zu speichern. Zudem ist die Volatilität ein Thema, das nicht ignoriert werden darf. Die Preise steigen und fallen. Befasst man sich mit den langfristigen Prognosen, so kommt man zu dem Ergebnis, die Experten gehen davon aus, der Kryptomarkt wird stärker werden. Das könnte auch in weiterer Folge dazu führen, dass auch die Zahl der Akzeptanzstellen weiter steigen wird.

Bildquellen